Unser gemeinsames Projekt
Wir organisieren ein Stadtfest
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Projektentscheidung
Am Anfang eines jeden Projektes steht erst einmal die Entscheidung. Diese sollte auf einer fundierten Situations- und Machbarkeitsanalyse basieren.
Projektantrag
Ein Projektantrag dient z.B. zur Bewilligung von Projektgeldern oder Ressourcen. Du lernst wie man einen Antrag aufbaut und was er beinhalten sollte.
Projektorganisation
Jedes Projekt fällt mit der gelungen Aufteilung im Team. Wer ist für welche Aufgabe in deinem Team verantwortlich und wie arbeiten die einzelnen Mitglieder zusammen? Du lernst verschiedene Organisationsformen kennen und einsetzen.
Projektstrukturplan
Für eine erfolgreiche Umsetzung ist es vor allem wichtig, die Übersicht zu behalten. Jedes Projekt wird in Teilaufgaben und diese wiederum in kleine Arbeitspakete unterteilt. Wir erstellen gemeinsam einen solchen Plan für unser Projekt.
Projektumfeldanalyse
Wir wissen, bei den meisten Projekten gibt es noch mehr Beteiligte als dein Team. Hier analysieren wir die Umwelt unseres Projektes und definieren alle Stakeholder.
Meilensteinplan
Da viele Aufgaben von den Ergebnissen anderer Aufgaben abhängig sind, ist es enorm wichtig, alle Aufgaben in eine Timeline zu bringen und Meilensteine zu definieren. Wir erstellen gemeinsam einen Meilensteinplan und erkennen, welche Auswirkung der Verzug bei Aufgaben auf Folgeaufgaben & Beteiligte hat.
Risikoanalyse
Bei jedem Projekt gibt es Risiken, diese können wir nicht ausschließen. Daher ist es wichtig, diese zu (er-)kennen und zu bewerten. Nur so ist es uns möglich, Gefahren abzuwenden und schnell auf eintretende Herausforderungen reagieren zu können. Wie du eine solche Analyse am besten angehst, besprechen wir am Beispiel unseres gemeinsamen Projektes.